Bei komplexen Problemstellungen (z. B. Aufgaben mit Graphen) wird die iterative Programmierung schnell unübersichtlich.
Hier bietet die rekursive Programmierung eine Methode, diese Aufgaben elegant zu lösen. Das Grundprinzip ist, eine komplexe Aufgabe in viele kleine Aufgaben derselben Klasse zu zerlegen.
Lässt sich diese Lösungsstrategie auch mit BPEL realisieren? Treffen hier auch die klassischen Vorteile und Nachteile gegenüber einer iterativen Programmierung zu?
In diesem Vortrag wird eine Lösung vorgestellt, welche über einen rekursiven BPEL-Prozess ein Sudoku löst.
„2012 – Vortrag: SOA verspielt – rekursive BPEL Prozesse“ weiterlesen