Bisher habe ich für die Postgresql-Datenbanken den Datenbank-Client pgAdmin verwendet. pgAdmin ist ein kostenloses OpenSource-Tool, welches alle notwendigen Funktionen bereitstellt. Leider reagiert die Oberfläche eher langsam und die Funktionalität ist machmal nur umständlich zu erreichen.
Nun habe ich DBeaver entdeckt.
- Schnelle Oberfläche
- Hoher Funktionumfang (z.B. ER-Diagramme, Export von Tabellen als SQL-Insert-Script)
- Es ist OpenSource mit der Lizenz GPL v2 und läuft unter Windows, Mac OS x, Linux und als Eclipse Plugin.
- Es unterstützt sehr viele Datenbanken (z.B. MySQL, Oracle, DB2, MariaDB , Elastic Searchertica, Informix, MongoDB, Cassandra und natürlich auch PostgreSQL).
- Die Community Edition bietet alle Funktionen die ich benötige.
Ich kann DBeaver nur empfehlen